Tariftreue nur auf dem Papier
Jeder fünfte Lohnabhängige atypisch beschäftigt. In Berlin und Brandenburg arbeitet gut ein Viertel im Niedriglohnsektor
Gudrun GieseDer Anteil sogenannter atypischer Arbeitsverhältnisse bei allen abhängig Beschäftigten liegt bei 20,9 Prozent. Das zeigt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf der Basis des Mikrozensus von 2020, die die Bundestagsfraktion Die Linke in Auftrag gegeben hat.
Insgesamt arbeiten rund sieben Millionen Menschen in Teilzeit mit weniger als zwanzig Wochenstunden, in Minijobs, mit einem befristeten Vertrag oder in Leiharbeit. Diese Kategorien erfas...
Artikel-Länge: 3909 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.