Putschisten und Autokorsos
Thailand: Proteste am 15. Jahrestag des Umsturzes. Derzeitiger Premier fest im Sattel
Thomas BergerAllzu viele waren es nicht: Am Sonntag haben in Thailands Hauptstadt Bangkok Hunderte an den Putsch des Militärs gegen den damaligen Regierungschef Thaksin Shinawatra vor 15 Jahren erinnert. Zudem forderten die Demonstranten mit einem Hupkonzert den Rücktritt von Premier Prayut Chan-ocha, der 2014 als Armeechef durch einen Umsturz die Führung des Landes übernommen hatte.
Am 19. September 2006 kam die Militärführung in Bangkok mit Armeechef Sonthi Boonyaratglin an die Macht. Der gewählte Regierungschef Thaksin hielt sich zu dem Zeitpunkt bei der UN-Generalversammlung in New York auf. In der Bangkok Times bezeichnete Boonyaratglin den unblutigen Putsch als Erfolg. Als Beleg dafür nannte der inzwischen im Ruhestand befindliche General im Gespräch mit der größten englischsprachigen Tageszeitung des Landes anlässlich des Umsutzes den Umstand, dass einfache Bürger die vor dem Regierungssitz in der Hauptstadt aufgefahrenen Panzer mit Blumenkränzen behängten. Im...
Artikel-Länge: 3368 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.