Lager der Schande abgebrannt
Griechenland: Feuer in Geflüchtetencamp auf Samos. Regierung eröffnet neue Containersiedlung. NATO-Draht und Ausgangssperre
Hansgeorg Hermann, ChaniaIn der von einheimischen Zeitungen als »Hightech-Camp« bezeichneten Containersiedlung sollen rund 3.000 Menschen untergebracht werden, Menschenrechtsorganisationen beschrieben den Ort als »Gefängnis«. Am Wochenende hat die rechte Regierung des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis auf Samos ein neues Lager für Kriegsflüchtlinge eröffnet – in der unbewohnten, bergigen Gegend im Hinterland der Insel, der Region Zervos. Die nächsten Siedlungen, die Hauptstadt Vathy und das Dorf Mytillini, sind jeweils rund 15 Kilometer entfernt. Inzwischen brannte das alte Camp bei Vathy ab, nach Informationen des lokalen Rundfunks der Insel zündeten die dort verbliebenen rund 400 Flüchtlinge das »Lager der Schande« in der Nacht zum Montag selbst an.
Das Camp bei Vathy, das nun schneller geräumt werden muss als ursprünglich geplant, war einst für 700 Menschen eingerichtet worden. In den vergangenen Jahren versuchten dort zeitweise bis zu 10.000 Personen, unter ...
Artikel-Länge: 3940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.