»Die Pläne der Parteien sind unzureichend«
Kurz vor der Bundestagswahl ruft »Fridays for Future« für diesen Freitag zum »Klimastreik« auf. Ein Gespräch mit Ole Horn
Gitta Düperthal»Fridays for Future« ruft für diesen Freitag zum sogenannten Klimastreik auf. Zwei Tage vor der Bundestagswahl plädieren Sie dafür, die Klimakrise zum zentralen Thema zu machen. Wie bewerten Sie bisher den Wahlkampf in dieser Hinsicht?
Das Thema hat an Priorität gewonnen, was unseren Protesten zugute zu halten ist. Zwar spielt die Klimapolitik in den Programmen der Parteien eine zentrale Rolle, doch in keinem davon wird ernsthaft der Plan verfolgt, das im Pariser Abkommen vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einzuhalten; oder die Treibhausgase bis zum Jahr 2030 zu mindern. Willensbekundungen, dass es in den Bereichen Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude oder Landwirtschaft entsprechende Änderungen geben werde, reichen nicht aus. Keine der im Bundestag vertretenen Parteien würde mit ihrer Politik die gesetzlich festgelegten deutschen Klimaschutzziele erreichen, heißt es in der neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kurz DIW. Auch deswegen werde...
Artikel-Länge: 4203 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.