Grundlage der Kollaboration
Nordirakische Erdölexporte in Milliardenhöhe: Über die Zusammenarbeit zwischen Barsani-Familie und Erdogan-Regime
Nick BraunsBei ihrem Einmarsch in die Autonomieregion Kurdistan im Nordirak stützt sich die Türkei auf die Kollaboration der in Erbil regierenden Demokratischen Partei Kurdistan (KDP). Der kurdische Ministerpräsident Masrur Barsani beschuldigt die PKK, Teile der Autonomieregion »besetzt« zu haben und damit Ankara einen Vorwand für seine Angriffe zu liefern. Bereits im Frühjahr 2020 hatte die KDP damit begonnen, Guerillastützpunkte im Bergland mit ihren Streitkräften zu umzingeln. Zum Einsatz kommen dabei nicht normale Peschmerga, bei denen ein »Bruderkrieg« gegen die PKK auf Ablehnung stößt, sondern die direkt an die Barsani-Familie angebundenen Serevani-Einheiten.
Zwar versuchen die Guerillakämpfer der Volksverteidigungskräfte (HPG) nach eigenen Aussagen, einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Doch mehrfach kam es nach Provokationen der KDP zu bewaffneten Auseinandersetzungen. So musste die Guerilla nach 50tägiger erfolgreicher Verteidigung gegen die türkischen ...
Artikel-Länge: 3479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.