Aus dem Schatten heraus
Elsa Triolet gilt als eine der ersten feministischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts
Florence HervéDie am 25. September vor 125 Jahren geborene Elsa Triolet war eine – lange vergessene, in der alten Bundesrepublik ignorierte – russisch-französische Schriftstellerin. Sie war Jugendfreundin des sowjetischen Dichters Wladimir Majakowski, Lebensgefährtin des französischen Dichters Louis Aragon, Kulturvermittlerin zwischen Moskau und Paris, Modeschöpferin, Résistance-Kämpferin und schrieb mehr als 20 Romane und Novellen. In den 50er Jahren war Triolet eine gefeierte Schriftstellerin, zudem Übersetzerin von Aragon, Majakowski und Marina Zwetajewa sowie Biographin Anton Tschechows. Als erste Französin erhielt sie 1944 den renommierten Prix Goncourt für »Die Liebenden von Avignon«, eine Liebesgeschichte, die während Besetzung und Krieg spielt. Eine Schriftstellerin, deren Themen – Einsamkeit, Fremdsein, die Zeitlichkeit der Liebe oder historische Verfälschungen – an Aktualität nicht verloren haben.
Und sie war Feministin: in ihrem Leben, ihrem Werk und in ihrem...
Artikel-Länge: 3718 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.