»Was Behörden hier betreiben, ist beispiellos«
Münchner Verwaltung versucht, Protest gegen Automobilmesse IAA lahmzulegen. Bündnis gibt Kontra. Ein Gespräch mit Thomas Eberhardt-Köster
Fabian LinderSeit einem Jahr bereitet das Bündnis »Aussteigen«, zu dem auch ATTAC gehört, die aktuell laufenden Proteste gegen die Automobilmesse IAA vor. Worum geht es Ihnen konkret?
Zunächst sind es mehrere Bündnisse, die jeweils unterschiedliche Protestformen bedienen. Uns alle eint, dass wir eine radikale Mobilitätswende fordern. Es ist nicht damit getan, allein den Verbrenner gegen einen E-Motor auszutauschen. Wir müssen grundlegend neu darüber nachdenken, wie wir uns zukünftig fortbewegen wollen.
Welche Rolle nimmt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC in den Protesten ein?
Einerseits sind wir bei der Vorbereitung des »Kontra IAA«–Kongresses beteiligt sowie bei der geplanten Demonstration, andererseits auch bei den Aktionen des zivilen Ungehorsams. Wir halten es für notwendig, auf verschiedenen Ebenen aktiv zu sein. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung durch den »Gegenkongress«, also dem Aufzeigen, wie etwa alternative Mobilität funktioniert, geht es auc...
Artikel-Länge: 4201 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.