Außenpolitische Kontinuität
Irans neues Kabinett seit einer Woche im Amt
Knut MellenthinSeit einer Woche hat der Iran eine neue Regierung. Das Parlament hatte der Kabinettsliste des am 18. Juni gewählten neuen Präsidenten Ebrahim Raisi mit nur einer Ausnahme zugestimmt. Nicht akzeptiert wurde der von Raisi vorgeschlagene Erziehungsminister Hossein Bagholi, ohne dass die Gründe wirklich klar sind. Außenminister Irans ist seither Hossein Amir-Abdollahian, ein Diplomat mit langer Berufserfahrung. Unter anderem war er in der Amtszeit von Präsident Mahmud Ahmadinedschad einer der stellvertretenden Außenminister mit der speziellen Zuständigkeit für arabische und afrikanische Angelegenheiten. Von Ahmadinedschads Nachfolger Hassan Rohani wurde er 2013 zunächst in dieser Funktion übernommen, aber 2016 ohne Angabe von Gründen entlassen.
Nachdem ihn seine erste Auslandsreise in den Irak zu der von Bagdad ausgerichteten »Konfere...
Artikel-Länge: 2614 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.