Bundestag berät Flutfolgen
Bis zu 30 Milliarden Euro »Aufbauhilfe« geplant. Abstimmung zur Coronalage
Erstmals seit der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli befasste sich der Bundestag am Mittwoch mit den Folgen. Die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD brachten einen Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Sondervermögens »Aufbauhilfe 2021« von bis zu 30 Milliarden Euro ein. Sie wollen auch die Pflicht für Betroffene, Insolvenzanträge stellen zu müssen, aussetzen. Der Vorstoß sollte im Anschluss an die erste Beratung im Plenum an den federführenden Haushaltsausschuss überwiesen werden, hieß es auf der Internetseite des Bundestags.
Einzelne Regionen blicken derweil einer kalten Jahreszeit ohne Heizung entgegen. So werden noch im Oktober in Bad Neuenahr-Ahrweiler me...
Artikel-Länge: 2207 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.