3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.08.2021 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

»Es wäre das falsche Signal, auf den Staat zu hören«

Am 24. August 1973 begann der »wilde Streik« bei Ford in Köln. Ein Gespräch mit dem damaligen Streikkomiteemitglied Hasan Dogan

Yusuf As

Im Januar 1973 hatten Streiks in der Metall- und Stahlindustrie begonnen, auch bei den Werften wurde gestreikt. Die schlechten Tarifabschlüsse und schlechte Arbeitsbedingungen hatten das Fass zum Überlaufen gebracht. Ein Streik nach dem anderen folgte. Streikforscher zählten über 300 Ausstände mit einer Beteiligung von mehr als 300.000 Kolleginnen und Kollegen in Westdeutschland.

Zwei besondere Kämpfe hatten in der Umgebung von Köln für Aufsehen gesorgt: die Arbeitsniederlegungen der Frauen bei den Automobilzulieferern Hella in Lippstadt und Pierburg in Neuss. Dort kämpften Frauen verschiedener Nationalitäten für »gleichen Lohn für gleiche Arbeit«, für die Abschaffung der niedrigen Lohnklasse 2, die nur für Frauen vorgesehen war. Die Frauen waren am Ende siegreich. (ys)

Wann haben Sie bei Ford angefangen zu arbeiten, und wie gut waren Sie vernetzt?

Ich bekam ca. drei Monate vor dem Streik dort eine Anstellung. Damals arbeiteten 32.000 Menschen bei Ford, davo...

Artikel-Länge: 8711 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €