Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Der Preis der Legalität
Keine Waffen für die Arbeiter: Detlef Lehnert und Volker Stalmann über den 1933 ermordeten Sozialdemokraten Johannes Stelling
Leo SchwarzJohannes Stelling, in der Nacht auf den 22. Juni 1933 im Zuge der sogenannten Köpenicker Blutwoche im Amtsgerichtsgefängnis von Berlin-Köpenick nach vorangegangenen furchtbaren Folterungen von einem SA-Angehörigen erschossen, war das prominenteste Opfer dieser faschistischen Terroraktion. Heute ist der Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordnete, der bis 1933 dem Parteivorstand der SPD angehörte und von 1921 bis 1924 Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin war, im G...
Artikel-Länge: 9119 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.