Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Protegé in Sofia
Exklusive Seilschaften. Wie CDU und CSU Bulgariens langjährigen Ministerpräsidenten Bojko Borisow aufbauten und beeinflussten
Aert van RielIn diesen Tagen ist im Kölner Papyrossa-Verlag das Buch »Die Schwarze Internationale. Wie CDU und CSU Weltpolitik machen« von Aert van Riel erschienen. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung des Verlags Auszüge zum Fallbeispiel Bulgarien. (jW)
Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus 1989/1990 waren in den osteuropäischen Ländern konservative Parteien auf dem Vormarsch und wurden nahezu überall in der Region früher oder später in die Regierungsverantwortung gewählt. Es war die Zeit der Transformation zum Kapitalismus. Das Ziel nahezu aller Regierungen in Osteuropa war der Beitritt zur Europäischen Union. Davon erhofften sie sich Vorteile, hatten aber auch Sorge, sich in diesem Staatenverbund den Interessen der großen Mitgliedsnationen unterordnen zu müssen. Diese Haltung vertraten einige konservative Parteien in Osteuropa. So standen etwa führende Politiker der Bürgerdemokraten (ODS) in Tschechien und die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS...
Artikel-Länge: 22521 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.