Berlin im Ausverkauf
Senat treibt Privatisierung von Schulen voran
Carl WaßmuthBerlin hat schon viel privatisiert: sein Strom- und Gasnetz, die Wasserbetriebe, Wohnungen. Jeder einzelne dieser Verkäufe endete in einem Desaster mit exorbitanten Mehrkosten – für die die Steuer- und Gebührenzahlenden zur Kasse gebeten wurden. Die schlimmsten Folgen hatten vermutlich die Wohnungsprivatisierungen. Was die PDS, aus der später die Partei Die Linke hervorging, damals als »Vermögensaktivierung« verbrämen wollte, bedeutete für Hunderttausende existenzbe...
Artikel-Länge: 3056 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.