Kleineres Stück vom Kuchen
Deutsche Unternehmen für chinesische Investoren weniger attraktiv. Berlin und Brüssel beschneiden Gewinnmöglichkeiten
Simon ZeiseChinesische Investoren geben weniger Geld in Deutschland aus. Die Zahl der Übernahmen hiesiger Unternehmen ist laut einer am Freitag veröffentlichten Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken.
2020 sei es bei elf Unternehmen zu einer Übernahme durch Finanziers aus der Volksrepublik gekommen. Das sei der niedrigste Wert seit zehn Jahren und nicht einmal ein Viertel der 48 mehrheitlichen oder vollständig...
Artikel-Länge: 3910 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.