Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Große Regulation
Die Volksrepublik China zeigt seinen sehr schnell sehr mächtig gewordenen Konzernen, vor allem den Tech-Unternehmen, Grenzen auf
Jörg KronauerAls »Feldzug gegen die Tech-Konzerne«, als »Big Tech Crackdown« oder auch als »digitale Kommandowirtschaft« macht sie seit geraumer Zeit Schlagzeilen: die Kampagne zur Regulierung der viele Milliarden US-Dollar schweren chinesischen Internetunternehmen, die die Regierung in Beijing gegenwärtig führt. Ob Branchengrößen wie Alibaba, Tencent, Didi oder Meituan, ob im Westen weniger bekannte Unternehmen wie der Jobvermittler Kanzhun, ob spezielle Sektoren wie die Nachhi...
Artikel-Länge: 21125 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.