NATO wird kleinlaut
Nach 20 Jahren eigener Kriegführung in Afghanistan verlangt das westliche Militärbündnis von den Taliban Verhandlungen
Reinhard LauterbachNATO und Bundesregierung haben die afghanischen Taliban zu einem sofortigen Waffenstillstand und zum Stopp ihrer Offensive zur Eroberung des ganzen Landes aufgefordert. Ein NATO-Sprecher sagte der Deutschen Presseagentur am Dienstag in Brüssel, das Bündnis sei über den raschen Vormarsch der Islamisten »sehr besorgt«, zumal dieser offenbar mit heftiger Gewalt gegen Zivilisten verbunden sei. Die Taliban müssten verstehen, dass die »internationale Gemeinschaft« sie nie anerkennen werde, wenn sie den politischen Prozess verweigerten und das Land mit Gewalt erobern wollten.
Auch eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin erklärte laut FAZ vom Dienstag, die Bundesregierung sei nicht bereit, durch militärische Gewalt veranlasste Machtverschiebungen »über Nacht« anzuerkennen. Das einzig Interessante daran ist die Einschränkung »über Nacht«. Die FDP forderte dagegen, die Verhandlungen mit den Taliban einzustellen und statt dessen Druck auf Pakistan auszuüben, ...
Artikel-Länge: 6600 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.