Regierendes Volk gesucht
Regionalwahlen in Venezuela: Regierungspartei PSUV lässt Kandidaten landesweit wählen. Mehr als 100.000 in Volksversammlungen aufgestellt
Julieta Daza, CaracasAn diesem Sonntag entscheidet sich in Venezuela, welche Kandidaten und Kandidatinnen für die Regierungspartei PSUV (Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas) bei den Regionalwahlen am 21. November antreten werden. Anfang der Woche kündigte der venezolanische Staatschef und Parteivorsitzende der 2008 im Rahmen der »Bolivarischen Revolution« gegründeten PSUV, Nicolás Maduro, an, dass der Nationale Wahlrat landesweit mehr als 5.000 Wahllokale zu diesem Zweck eingerichtet hat.
Besonders an diesen Wahlen sind zwei Aspekte: Die am Sonntag antretenden Kandidaten wurden bei Volksversammlungen der über 14.000 territorialen Basisorganisationen innerhalb der PSUV, den sogenannten UBCh (etwa »Kampfeinheiten Bolívar Chávez«), am 27. Juni frei nominiert. Am 1. Juli gab Diosdallo Cabello, Vizepräsident der Partei, bekannt, dass 100.975 Kandidaten, 57.003 Frauen und 43.972 Männer, dabei vorgeschlagen worden seien. Hinzukommt, dass nicht nur Mitglieder der PSUV berechtig...
Artikel-Länge: 4000 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.