Nicht schwitzen
Glenn Gould nachfolgen, Bachs »Goldberg Variationen« retten und die Platte des Jahres machen: András Schiff spielt Klavier
Rainer BalcerowiakEs gibt weit mehr als 100 Studioeinspielungen und Konzertmitschnitte der »Goldberg-Variationen« von Johann Sebastian Bach. Diese kleine, aber filigrane Miniaturensammlung verfaßte der Meister angeblich 1741 für einen guten Batzen Golddukaten im Auftrag des Grafen Keyserlingk, damit dessen Kammerdiener Goldberg seinem Herrn eine ergötzende und entspannende Musik darbringen könne. Der stets finanziell klamme Thomaskantor Bach war einem kleinen Nebenverdienst nie abgeneigt, und unter seinen Händen geriet auch die von ihm sonst kaum gepflegte Form der Variation zu einem wahren Meisterwerk der rhythmischen und harmonischen Auslotung einer einfachen Baßfigur, die sich durch alle 29 Ableitungen zieht.
Das muntere, aber scheinbar nicht sonderlich gehaltvolle Werk sollte sich 214 Jahre später zu einem Trauma für mehrere Generationen von Pianisten entwickeln. Ein junger kanadischer Musiker namens Glenn Gould hatte sich 1955 aufgemacht, das Verständnis der Bachs...
Artikel-Länge: 5159 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.