Kampf um Tarifautonomie und Flächentarif: Stärkt Flexibilisierungsdebatte die Gegner?
jW sprach mit Georg Nassauer, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Siemens AG
Daniel BehruziF: Die Kreise, die die Tarifautonomie und Flächentarifverträge aushebeln wollen, spekulieren darauf, daß Betriebsräte und Gewerkschaften unterschiedliche Sichtweisen in dieser Frage haben. Könnte das Kalkül aufgehen?
Da sehe ich überhaupt keinen Dissens. Im Gegenteil gibt es in dieser Frage eindeutig einen Schulterschluß zwischen Betriebsräten und der IG Metall.
F: Wie stehen Sie zu dem Argument, daß die Betriebsräte größere Flexibilität bräuchten?
Die Flexibilität ist auch im Rahmen der bestehenden Tarifverträge vorhanden. Wir bieten eine Vielfalt von unterschiedlichen Tarifverträgen an, die auf die Bedürfnisse der Beschäftigten und Unternehmen zugeschnitten sind. Die angebliche Starrheit der Tarifverträge existiert nicht. Wir wissen, daß es viele tarifvertragliche Möglichkeiten gibt, um bestimmte Probleme zu bewältigen.
F: Was würden die Aufhebung der Tarifautonomie und die Auflösung der Flächentarifverträge für Be...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.