3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.10.2003 / Feuilleton / Seite 12

Radioaktivität

Gegen die Geräuschtapeten des Rundfunks gründete sich die Initiative Rotationsverbot

Sebastian Nohn

Im Grunde ist es egal, welchen Radiosender man einschaltet. Spätestens nach einer halben Stunde hört man denselben, neuen Hit von J-Lo oder Scooter. Selbst wer ihn mag, wird ihn nicht unbedingt noch kaufen. Liegt also die Krise der Musikindustrie gar nicht im Internet begründet, sondern an der Praxis der Radiosender, den gleichen Song mehrmals am Tag, oft im Stundenrhytmus zu wiederholen? Dieser Meinung jedenfalls sind die Gründer der Initiative Rotationsverbot, darunter Gerd Höschen, Club- und Radio-DJ aus Sinzig in Rheinland-Pfalz.

Das von nahezu allen Radiosendern praktizierte Prinzip der Rotation läßt nur noch Platz für große Künstler, oder besser: große Plattenlabels. Es verschwinden ganze Musikstile aus der Radiolandschaft. Billiger Trance und R’n’B dominieren. Kaum ein Sender spielt noch mehr als einen Rocksong pro Stunde. Selbst heilige Kühe wie RPR2 werden durch Hitradios ersetzt, im konkreten Fall durch BigFM.

Zur Zeit wird als Lösung alle...



Artikel-Länge: 6372 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €