Ein Faustschlag ins Gesicht
Die Ausstellung »Documenta. Politik und Kunst« blickt auf die Geschichte der Kasseler Kunstschau zwischen 1955 und 1997 zurück
Matthias ReicheltRaphael Gross, seit 2017 Direktor des Deutschen Historischen Museums (DHM), gab den Impuls für eine Ausstellung zur Geschichte der Documenta. Nun ist ein Rückblick auf die weltweit einflussreichste Kunstschau auf zwei Etagen des Pei-Baus zu sehen. Ein Kuratorenteam hat die Documenta nach kulturpolitischen und historischen Aspekten untersucht. Parameter wie »Gender« und »Race« riefen beispielsweise die feministische New Yorker Künstlerinnengruppe Guerilla Girls – »T...
Artikel-Länge: 5789 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.