»Ein Drittel der Fälle sind Gewaltdelikte«
Häufung von Übergriffen auf Journalistinnen und Journalisten in Sachsen. Ein Gespräch mit Kerstin Köditz
Jan GreveMindestens 86 politisch motivierte Straftaten gegen Medien sind in den vergangenen fünf Jahren in Sachsen begangen worden. Das teilte die Landesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hin mit. Wie muss man diese Zahl aus Ihrer Sicht einordnen? Ist sie hoch oder niedrig?
Die Daten zeigen deutlich, dass Attacken auf Medien kein Phänomen aus alten »Pegida«-Tagen sind. Sondern es hat sich ein eigenständiges Phänomen herausgebildet, das immer wieder zutage tritt...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.