Wertvoller Bericht
Erinnerungen der kommunistischen Widerstandskämpferin Katharina Jacob
Markus BernhardtLebensgeschichten kommunistischer Widerstandskämpferinnen und -kämpfer werden seit drei Jahrzehnten nur noch selten erzählt. Um so wertvoller sind schriftliche Aufzeichnungen, die von Akteurinnen und Akteuren selbst stammen – etwa jene der Hamburger Widerstandskämpferin und KZ-Überlebenden Katharina Jacob. Das 2020 veröffentlichte Buch fußt auf den Notizen und Erinnerungen, die die im August 1989 verstorbene Kommunistin in den letzten Jahren vor ihrem Tod zusammentrug. Es blieb ihrer Tochter Ilse vorbehalten, die Aufzeichnungen der Mutter zu sortieren und, wo es nötig schien, anhand vorliegender historischer Dokumente und persönlicher Briefe zu ergänzen und mit einem sehr persönlichen Nachwort zu versehen.
Die am 6. März 1907 als Arbeiterkind in Köln geborene Katharina Emmermann war von früher Jugend an in der Arbeiterbewegung. Die ausgebildete Kontoristin war Ge...
Artikel-Länge: 2713 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.