Warnungen vor vierter Welle
Coronapandemie: Experten fordern besseren Schutz von vulnerablen Gruppen
Markus BernhardtMittlerweile gilt es als ausgemacht, dass es im bevorstehenden Herbst in der Bundesrepublik zu einer vierten Welle von Ansteckungen mit dem Coronavirus kommen wird. Aktuell steigen die Infektionszahlen – wenn auch bisher auf verhältnismäßig niedrigem Niveau – wieder an. Mit Stand von Sonntag sind bundesweit aktuell rund 14.000 Menschen mit dem Virus infiziert. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) kamen von Sonnabend auf Sonntag 1.292 Infektionen hinzu. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag bundesweit bei 10,0. Den offiziellen Erhebungen zufolge haben sich seit Ausbruch der Pandemie 3.744.681 Menschen hierzulande nachweislich mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Todesfälle liegt aktuell bei 91.362. Insgesamt seien laut RKI in Deutschland 85 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Mindestens 59,7 Prozent der Bevölkerung seien demnach zumindest einmal geimpft.
Kritik an den bisherigen Impfbemühungen übte am Freitag der Verein demokratischer Ärzti...
Artikel-Länge: 3578 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.