3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.07.2021 / Feuilleton / Seite 10

Ruhig blickt die Kamera

Mit der Ausstellung »Circles« entlarvt die Dokumentarfilmerin Laura Poitras den Überwachungsstaat

Matthias Reichelt

Laura Poitras ist den Geheimdiensten der USA und Europas wahrscheinlich bekannter als dem hiesigen Kunstpublikum. Seitdem ihr das Whitney Museum in New York 2016 mit »Astro Noise« eine Einzelausstellung ausrichtete, wird die Arbeit US-Dokumentarfilmerin aber auch im Kunstbereich rezipiert. Ihr Werk behandelt Überwachungspolitik, Geheimdienste sowie die völkerrechtswidrigen Interventionskriege der USA und deren widerrechtliches Gefängnis auf Guantanamo. Nicht erst seit ihrem Film »Citizenfour« über Edward Snowden, für den Poitras zu Recht 2015 einen Oscar erhielt, ist die 1964 in Boston geborene Filmemacherin auf dem Radar der US-Geheimdienste. Bereits nach ihrem Film »My Country, My Country« (2006) über die Besetzung des Irak durch US-Truppen wurde sie nach ihrer Rückreise in die USA regelmäßig verhört – und auch ihr gesamtes Equipment samt Smartphone wurde mal beschlagnahmt. Zwecks Quellenschutz zog sie 2012 nach Berlin, wo sie aber vor Überwachung der G...

Artikel-Länge: 5161 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €