Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Miese Laune bei Azubis
IG-Metall-Studie: Sinkende Qualität in der Lehre, schlechte Perspektiven in der Branche
Carmela NegreteEs ist kein Geheimnis, dass die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen während der Coronapandemie von der Regierung ignoriert wurden. Am Mittwoch hat die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) dazu handfeste Zahlen geliefert: Laut der »Jugendstudie Plan B«, die dieses Jahr zwischen Januar und März durchgeführt wurde, gaben mehr als die Hälfte der rund 3.000 befragten Menschen an, dass sich ihre beruflichen Chancen verschlechtert haben. Rund 40 Prozent der Befragten möchten sich komplett oder teilweise beruflich umorientieren. Als Gründe wurden zumeist verschlechterte Perspektiven im Job und in der Branche angegeben. Dazu kommen Ängste, Isolation und psychische Auswirkungen. Auch habe sich die Lernsituation an Berufsschulen verschlechtert, waren 71 Prozent überzeugt. Die Hälfte der Befragten erklärte, das Gefühl zu haben, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren.
Angesichts dieser eher negativen Gr...
Artikel-Länge: 2853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.