Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Widersprüchlicher Umgang
Bei Konsum illegaler Drogen schwingt der Staat weiter die große Keule
Markus BernhardtIm Rahmen einer Onlinepressekonferenz wurde am Donnerstag der »Alternative Drogen- und Suchtbericht 2021« vorgestellt. Dieser wird von Akzept e. V., dem Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, herausgegeben. Auf insgesamt 189 Seiten weisen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medizin, Polizei und Drogenhilfe auf Defizite der herrschenden Drogenpolitik hin und werben für eine ganzheitliche Drogenpolitik.
Übel stößt den Herausgebern in diesem Jahr besonders der gängige staatliche Umgang mit Alkoholkonsum auf. Dieser lasse viele Möglichkeiten, »die vielfältigen Schäden auf mehreren Ebenen für die Konsumierenden, ihr Umfeld und die Gesamtgesellschaft abzuwenden«, ungenutzt. So könne man in der Bundesrepublik nicht von einer »konsistenten Alkoholkontrollpolitik« sprechen. Mit den Mitteln der Besteuerung werde nicht in eine gesundheitspolitische Richtung gesteuert. Vielmehr sei Alkohol in der BRD dank besonders niedriger Steuer...
Artikel-Länge: 4221 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.