3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.07.2021 / Titel / Seite 1

Putsch und Gegenputsch

Fünf Jahre nach Umsturzversuch in der Türkei kontrolliert Präsident Erdogan fast alles. Bogazici-Studierende zeigen, dass Proteste sich lohnen

Emre Sahin

Keine große Propagandaveranstaltung in diesem Jahr: Die türkische Regierung hat am Donnerstag aufgrund der Coronapandemie in kleinem Rahmen an den Putsch vom 15. Juli 2016 gedacht. Präsident Recep Tayyip Erdogan hielt lediglich im Parlament in Ankara eine Rede. Danach gab es Fotoausstellungen und weitere kleine Veranstaltungen. Vor der Pandemie zog die Regierung anlässlich dieses Tages alljährlich alle Register: Protzige Massenveranstaltungen sollten weiter das vom Präsidenten sich selbst verpasste Image untermauern – Erdogan als Opfer, den die ganze Welt stürzen will.

Dabei hätte der Staatschef das Bad in der Menge in diesem Jahr besonders gebraucht: Von Umfrage zu Umfrage verliert seine Regierungspartei AKP an Popularität. Die Enthüllungen des ehemals regierungsnahen Mafiosos Sedat Peker über u. a. kriminelle Drogengeschäfte der AKP tun ihr übriges.

Auch fünf Jahre nach dem Putsch bleiben weiter viele Fragen offen. Alle parlamentarischen Untersuchungen de...

Artikel-Länge: 3425 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €