»Ich empfehle den Blick auf die Realität in Hessen«
Halbzeitbilanz der »schwarz-grünen« Landesregierung: Die Linke kritisiert Politikversagen auf mehreren Ebenen. Ein Gespräch mit Jan Schalauske
Gitta DüperthalDie Halbzeitbilanz der hessischen Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen fällt aus Sicht der Landtagsfraktion der Partei Die Linke angesichts von Polizeiskandalen, explodierenden Mieten und zerfallender Infrastruktur nicht gut aus. Welche strukturellen Defizite kennzeichnen die Landespolitik?
Bei »Schwarz-Grün« bleibt soziale Gerechtigkeit eine Leerstelle. Auch die Grünen versagen, wenn es etwa darum geht, Maßnahmen gegen explodierende Mieten zu ergreifen. Die Armut ist überdurchschnittlich angestiegen. Hessen gehört zu den reichsten Bundesländern, befindet sich aber im Ländervergleich bei der Armutsgefährdung auf Platz sieben. Es gibt himmelschreiende Ungerechtigkeiten. Das Aussetzen der Schuldenbremse während der Coronakrise hat Die Linke mitgetragen. Sie muss aber vollends fallen, weil sonst dramatische Kürzungen drohen. Milliardenschwere Kredite während der Pandemie, die sich das CDU-geführte Finanzministerium zugute hält, reichen nicht aus...
Artikel-Länge: 4111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.