Krieg ohne Ausweg
Tadschikistan mobilisiert 20.000 Reservisten an Grenze zu Afghanistan. Deutschland weist Flüchtlinge aus
Jakob ReimannDie Bundesregierung plant weitere Abschiebungen nach Afghanistan, obwohl zwischen den Taliban und Regierungstruppen die schwersten Kämpfe seit langem wüten. In der Nacht zu Montag flohen dabei mehr als 1.000 afghanische Soldaten vor den Taliban gen Norden über die Grenze nach Tadschikistan. Daraufhin hat der tadschikische Präsident Emomali Rachmon die Mobilisierung von 20.000 Reservisten angeordnet, die den Schutz der tadschikisch-afghanischen Grenze gewährleisten sollen, wie Duschanbe am Montag abend mitteilte. Russland, das in Tadschikistan Streitkräfte stationiert hat, stellte Hilfe in Aussicht.
Am Wochenende verzeichneten die Taliban in Nordafghanistan bedeutende Gebietsgewinne und eroberten die Provinzen Badachschan und Tachar fast vollständig, wie AFP berichtete. Die Einnahme weiter Teile beider Provinzen bedeutet für die afghanischen Streitkräfte eine dramatische Niederlage von hoher symbolischer Bedeutung – galten Badachschan und Tachar während des...
Artikel-Länge: 3426 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.