Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Osten bleibt abgehängt
Regierungsbericht zum »Stand der deutschen Einheit«: Rüge für angeblich vertiefte Politikskepsis bei vielen Ostdeutschen
Arnold SchölzelSchlechte Noten für den Osten. Am Mittwoch legte der im Bundeswirtschaftsministerium untergebrachte »Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder«, Marco Wanderwitz (CDU), seinen Jahresbericht für 2021 vor. Das Fazit: Trotz Wirtschaftskrise und Pandemie geht es zwischen Elbe und Oder immer aufwärts, aber die Bevölkerung ist undankbar.
Der parlamentarische Staatssekretär gab vor seinem Auftritt in der Bundespressekonferenz per dpa zum besten, viele Ostdeutsche...
Artikel-Länge: 3420 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.