Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
US-Atombomben raus!
Mit einer Fahrraddemonstration zum Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel machen Friedensorganisationen heute erneut bewusst: Dort lagern Kernwaffen
Arnold SchölzelAm 7. Juli 2017 wurde der Atomwaffenverbotsvertrag von der UN-Vollversammlung angenommen. Er trat am 22. Januar nach Unterzeichnung durch den 50. Staat in Kraft. Die Atommächte sind ihm nicht beigetreten, auch nicht die Bundesrepublik. Der vierte Jahrestag ist Anlass für die beiden mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten (1985 bzw. 2017) Organisationen »Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges« (IPPNW) und »Internationale Kampagne zur Abschaffung vo...
Artikel-Länge: 3471 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.