»Brauchen sozial gerechtes und ökologisches Agrarsystem«
Bündnis will industrielle Fleischproduktion abschaffen und plant zivilen Ungehorsam gegen »Wiesenhof«. Ein Gespräch mit Stefanie Popp
Christof MackingerIhr Bündnis »Gemeinsam gegen die Tierindustrie« ruft für Juli zur »größten Blockadeaktion gegen einen Tierindustriekonzern in Deutschland« auf. Worum geht es da?
Unser zentrales Ziel ist der Ausstieg aus der Tierindustrie und ein Umstieg auf ein sozial gerechtes und ökologisches Agrarsystem. Unser Protest richtet sich hierbei gezielt gegen die großen Konzerne und globalen Player der Branche. Im Juli werden wir uns PHW, dem größten Geflügelfleischproduzenten Deutschlands, in den Weg stellen. Wir werden damit den Betrieb lahmlegen. PHW ist bekannt durch die Marke »Wiesenhof«. Wir wollen das Unternehmen auch als Stellvertreter der ganzen Industrie thematisieren.
Die großen Fleischkonzerne sind maßgeblich an der Klimakrise beteiligt. Durch die Emissionen, die bei der Tierhaltung entstehen, und durch den Futtermittelanbau, durch den in Südamerika die Zerstörung des Regenwalds vorangetrieben wird. In den Zuchtbetrieben herrschen entsetzliche Zustände – sowohl f...
Artikel-Länge: 3510 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.