Gegen die weißen Flecken
Thüringen: Beratungsstellen ergänzen behördliche Leerstellen zu rechten Übergriffen. Arbeit von Ermittlern erntet Kritik
Markus BernhardtBereits seit mehreren Jahrzehnten gilt das Bundesland Thüringen als ein Hotspot faschistischer Aktivitäten. Zu diesem Schluss kommen aktuell auch eine Reihe von Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt in ihrem am 22. Juni in Erfurt vorgestellten Bericht, der den Titel »Thüringer Zustände – Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen« trägt. Die 90 Seiten umfassende Publikation soll Interessierten »eine faktenbasierte Darstell...
Artikel-Länge: 3693 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.