Rotlicht: Rap
Thomas SalterWer nur rappt, ist noch lange kein Rapper. Klar, Rap heißt erst mal »Sprechgesang«, sagt uns das Lexikon. Aber jeder Rapper sagt uns auch: Rap bedeutet mehr, meint auch HipHop, und HipHop meint nicht nur die auf elektronischen Beats und Samples aufbauende Musik, die Ende der 70er durch die Pionierleistungen von DJ Kool Herc, Grandmaster Flash, Africa Bambaataa und Grandmaster Caz in New York entstand, sondern eine Kultur. Diese bestand zu Beginn aus Breakdance, ille...
Artikel-Länge: 3681 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.