Brennende Kirchen
Nach neuem Fund von Massengräbern Indigener: Wut unter Kanadas First Nations wächst
Jürgen HeiserIn Kanada sind mehrere Kirchen in Gebieten der First Nations in Flammen aufgegangen, nachdem erneut anonyme Massengräber indigener Kinder entdeckt worden waren. Am Sonnabend brannten die katholischen Kirchen St. Ann in Upper Similkameen und die Chopaka-Kirche in Lower Similkameen in der kanadischen Provinz British Columbia. Verletzt wurde niemand, die Polizei nahm Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. Laut der BBC seien Spuren eines Brandbeschleunigers gefunden worden.
Zuletzt waren in der südwestlichen Provinz Saskatchewan vor einer Woche in einem ehemaligen sogenannten Internat für Kinder der First Nations mindestens 751 nicht gekennzeichnete Gräber gefunden worden. Die Grabstätte liegt in unmittelbarer Nähe des Geländes der Marieval Indian Residential School. Die Schule war von 1899 bis 1997 nahe Regina, der Hauptstadt Saskatchewans, in Betrieb. Am vergangenen Donnerstag erklärte Cadmus Delorme, Vorsitzender der Cowessess First Nation, auf einer Pressek...
Artikel-Länge: 3648 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.