Die Wut des Revolutionärs
Der Gitarrist Mdou Moctar fordert auf seinem großartigen Album »Afrique Victime« politische Selbstbestimmung für die Tuareg
Hannes KlugDie Geschichte der Tuareg, der Nomaden aus der nordafrikanischen Sahelzone, ist auch eine der Musik: der Takamba-Tradition, die sich in endlosen Schleifen winden kann und in deren hypnotischen Loops sich polyphoner Gesang und auf Saiteninstrumenten wie der langhalsigen Tahardent gezupfte Soli ablösen. In der elektronischen Abwandlung dieses Stils springen den blubbernden Handtrommeln peitschende Drumcomputer zur Seite, und die akustischen Instrumente weichen verzerr...
Artikel-Länge: 4829 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.