Moskau antwortet
Bewusste Provokation durch britisches Kriegsschiff vor der Krim: Russischer Anspruch auf Küstengewässer sollte herausgefordert werden
Reinhard LauterbachVon 1945 bis 1991 war es gemeinsame Position des kollektiven Westens, die Eingliederung der baltischen Staaten in die Sowjetunion diplomatisch nicht anzuerkennen. Trotzdem folgte daraus nicht mehr, als dass sich in Westeuropa und den USA eine baltische Emigrantenszene etablierte, die sich mit staatlicher Duldung auf den »Tag X« vorbereitete. Keinem NATO-Kriegsschiff fiel es ein, während der Zeit, in der die Ostküste der Ostsee sowjetisch war, in der Rigaer Bucht oder der estnischen Inselwelt spazierenzufahren und zu behaupten, dies seien schließlich internationale Gewässer.
Dieser historische Vergleich macht den Grad der Provokation deutlich, den sich das britische Kriegsschiff »HMS Defender« am Mittwoch geleistet hat. Der russische Anspruch, mit der Eingliederung der Krim 2014 auch deren Küstengewässer einschließlich Zwölfmeilenzone übernommen zu haben, sollte ganz praktisch herausgefordert werden. Und von...
Artikel-Länge: 2848 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.