Operation Katastrophe
Éric Stemmelen erzählt den Aufstieg von Emmanuel Macron als packenden Politkrimi
Dieter KraftBrecht wäre entzückt gewesen: Ein Krimi, der die Regeln befolgt und doch so ganz anders ist – völlig anders. Vermutlich hätte der berühmte Krimileser den hier zu besprechenden Band nicht gleich wieder eingetauscht, sondern zur Relektüre in seine Bibliothek gestellt. Dem kürzlich im Mangroven-Verlag erschienenen Buch »Operation Macron« von Éric Stemmelen wird es ganz sicher mehrfach so ergehen, denn man kommt nach der ersten Lektüre auf eine Betriebstemperatur, die eine zweite Lesung geradezu einfordert – zumal hier so viele Schurken auftreten, dass man leicht den Überblick verlieren kann.
Éric Stemmeln ist ein französischer Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er war unter anderem Studiendirektor beim Meinungsforschungsinstitut Sofres und bei France Television, der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Frankreichs, sowie Programmdirektor beim staatlichen Fernsehsender France 2. Ein Insider also, der gerade zum Whistleblower geworden ist. Aber »Whist...
Artikel-Länge: 7118 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.