Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Falsche Glaubenssätze
Zu Arbeitsniederlegungen muss eine Gewerkschaft aufrufen, und die Forderungen müssen in Tarifverträge passen: Das stimmt nicht
Lukas SchmolziSie sind progressiv, kommen aus heiterem Himmel und treffen Unternehmen hart: wilde Streiks. Der Slogan, den die kämpfenden Beschäftigten des Lieferdienstes Gorillas auf ein Banner schrieben, spiegelt das wider: »Wir organisierten uns in weniger als 10 Minuten.« Für Vorgesetzte ist es der Schrecken.
»Ich persönlich habe gestreikt, weil es inakzeptabel war, wie uns Gorillas ausbeutet, während sie den Anschein einer hippen, modernen, fairen Firma erwecken wollen. Ich h...
Artikel-Länge: 4396 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.