Aufarbeitung gefordert
Petition des Lakota People’s Law Project in den USA zur Errichtung einer »Wahrheits- und Heilungskommission«
Die Entdeckung eines Massengrabs von Kindern der First Nations in Kanada hat viele Menschen in den USA und Kanada schockiert, aber für die indigenen Einwohner von »Turtle Island« war diese Nachricht keine Überraschung. Die grauenhafte Geschichte der »Indianerinternatsschulen« ist für sie allgegenwärtig. Generationen haben unter den Folgen dieses verbrecherischen Kolonialerbes gelitten und leiden bis heute darunter.
Deshalb fordern wir die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um Abhilfe zu schaffen und ihre eigene Geschichte des an den Ureinwohnern begangenen Völkermords aufzuarbeiten. Wir fordern die Biden-Regierung, den Unterausschuss des US-Repräsentantenhauses für die indigene Bevölkerung und den Senatsausschuss für indianische Angelegenheiten auf, umgehend eine »Wahrheits- und Heilungskommission« zu etablieren, die bevollmächtigt ist, sich offensiv dieser Tragödie zu stellen.
Die Kommission muss authorisie...
Artikel-Länge: 3500 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.