Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Linke und Ökologie
Zu jW vom 26.5.: »Die Wirtschaft im Blick«
Genossin Eva von Angern versucht »immer wieder, gegenüber der Bundespartei deutlich zu machen«, unser Thema (als Linke) sei »soziale Gerechtigkeit und starker Sozialstaat und eben nicht Klimaschutzpolitik« (sic!). Ich hoffe und wünsche, dass die Bundespartei ihr noch viel deutlicher macht, dass Klimaschutz selbstverständlich ein Thema sozialer Gerechtigkeit ist, sogar das zentrale und fundamentale Thema sozialer Gerechtigkeit, weil es um die Voraussetzung zum (Über-)Leben sogar der jüngeren bereits Geborenen geht (…)! »Climate Justice«, Klimagerechtigkeit, formuliert diese sehr einfache Erkenntnis ähnlich griffig wie der Slogan »… weil ihr uns die Zukunft klaut!«, und beides ist auf jeder Veranstaltung von »Fridays for Future« seit Anfang 2019 kaum zu überhören (und nicht nur, wenn mein tragender Bassbariton aus voller Kehle zur Unterstützung beiträgt). Selbst dem Bundesverfassungsgericht bleibt ...
Artikel-Länge: 5832 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.