Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Magische Praktiken
Innerhalb der Zugehörigkeitsordnung: Political Correctness in der Sprache
Georg AuernheimerAls die DDR nicht mehr war, wurden Frauen, die von dort kamen, im Westen als rückständig belächelt, wenn eine von ihnen angab, sie sei Arzt oder sie hätte als Traktorist gearbeitet. Dabei verstand es sich für die, die in jener untergegangenen Gesellschaft gelebt hatten, von selbst, dass die Berufsbezeichnung Traktorist auch Frauen einschloss. Denn man war in Kliniken und Polikliniken häufig von Frauen behandelt worden. Und weibliche Traktoristen kannte man, wenn man nicht selbst in einer LPG beschäftigt gewesen war, zumindest aus Radio und Fernsehen. Nicht die Sprache bestimmt die von uns erfahrene Wirklichkeit, sondern umgekehrt.
In einer Welt, in der Diskurstheorie und Sozialkonstruktivismus in Wissenschaft und Politik großen Einfluss gewonnen haben, klingt das schon wie Ketzerei. Wer ist heute nicht von der performativen Macht der Sprache überzeugt? Das hat die sprachlichen Neuerungen wie das Gendern und allgemein die Verpflichtung zu Political Correctn...
Artikel-Länge: 20029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.