Ein halbes Jahrhundert in Ketten
Zum Tod des früheren Mitglieds der »Black Panther Party«, Romaine Fitzgerald
Mumia Abu-JamalNicht vielen wird der Name Romaine »Chip« Fitzgerald heute noch geläufig sein, ausgenommen seine langjährigen Unterstützer. Es ist Jahrzehnte her, dass Chip in seinen ungestümen Jugendjahren in Los Angeles Mitglied einer Ortsgruppe der »Black Panther Party« wurde. Er trat ihr nach Absitzen einer kurzen Jugendstrafe mit 17 Jahren bei. Diese Jahre seiner Jugend waren wild, weil die 1960er Jahre insgesamt eine wilde Zeit in der Geschichte waren. Eine Zeit, in der es schien, als würde die ganze Welt in Flammen stehen. Chip stammte aus dem schwarzen Stadtteil Watts von Los Angeles, wo er sich als Teenager einer Gruppe wilder Jungs anschloss, die viel Unfug machten. Das brachte ihn schließlich in eine Besserungsanstalt der staatlichen Jugendbehörde.
Weil Chip gegen seine Lage rebellierte, wurde er mehrfach isoliert. In der Stille der Einzelhaft las er viel über die schwarze Freiheitsbewegung und war von ihr fasziniert. Diese Artikel weckten sein Interesse an der...
Artikel-Länge: 3934 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.