Preußenschlag
Der überangepaßte Einwanderer Arnold Schwarzenegger packt mit an beim Umbau der USA zu einer showdemokratischen De-Facto-Diktatur – seit gestern als Gouverneur von Kalifornien
Flori KirnerMan kann die in der Nacht zum Mittwoch erfolgte Wahl von Arnold Schwarzenegger zum Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien als Annäherung der Erscheinung an das Wesen der Sache begreifen: das Marionettenspiel »parlamentarische Politik« wird zunehmend von Leuten vom Fach bestritten, von wirklichen Schauspielern. Daß ehemalige Generäle in die Politik wechseln, ist in den USA seit George Washington üblich. Warum nicht auch Schauspieler oder professionelle Catcher wie Schwarzenegger oder Governeurskollege Jesse Ventura?
Der Regierungsstil des Letzteren ist in dem schönen Zitat »My Government can beat up your Government!« zusammengefaßt. Es läßt erahnen, daß die ganze Sache vielleicht so lustig am Ende doch auch wieder nicht ist. Die Kriegs- und Actionfilmindustrie, die Arnie groß gemacht hat, ist auf das engste mit der Rüstungsindustrie und dem Pentagon verbunden. Mit Material und Geld unterstützt das Pentagon die Kriegsfilmproduktion. Action-Regisseure w...
Artikel-Länge: 3152 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.