3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.05.2021 / Feuilleton / Seite 11

Verfeindete Doppelhaushälften

Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe überliefert der Nachwelt Fotos eigenwilliger deutscher Eigenheime

Gerhard Henschel

Bausünden sind vermutlich so alt wie die zivilisierte Menschheit. Manche von ihnen, zum Beispiel die nichtsnutzigen ägyptischen Pyramiden, adelt allein ihr hohes Alter, während es für die Bausünden der Gegenwart nur eine einzige Fürsprecherin gibt: die Architekturhistorikerin Turit Fröbe. Ihrem vor acht Jahren veröffentlichten Standardwerk »Die Kunst der Bausünde« hat sie jetzt einen zweiten Band folgen lassen (»Eigenwillige Eigenheime. Die Bausünden der anderen«), und gewidmet hat sie ihn allen Eigenheimbesitzern, »die mit ihren liebenswürdigen, phantasievollen Gestaltungen dafür sorgen, dass das Flanieren in den Siedlungen unserer Städte so wunderbar abwechslungsreich und inspirierend ist«.

Das ist beißende Ironie. Die Fotos in diesem Buch zeigen dilettantisch und geschmacklos überformte Hauseingänge, säulenverkrebste Fassaden, pseudobarock nachverdichtete Plattenbauten, regenbogenfarbenfrohe Dachziegel, untereinander verfeindete Doppelhaushälften, versi...

Artikel-Länge: 3335 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €