Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Eine vertane Chance
Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Gastkommentar
Jutta KrellmannDie Coronakrise hat mal wieder gezeigt: Betriebsräte sind wichtig. In mitbestimmten Unternehmen lief es viel besser mit dem Infektionsschutz am Arbeitsplatz als in solchen ohne Betriebsrat.
Beschäftigtenvertreter sind gelebte Demokratie im Betrieb, doch inzwischen fehlen sie vielerorts. Im Jahr 2020 hatten in Ostdeutschland nur noch 36 Prozent der Beschäftigten einen Betriebsrat, in Westdeutschland 40 Prozent. Eine katastrophale Entwicklung und höchste Zeit, um gegenzusteuern. Deshalb war es vom Grundsatz her richtig, dass sich die Bundesregierung zum ersten Mal nach 50 Jahren an eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes gemacht hat. Nur: Der große Wurf blieb mit dem am Donnerstag im Bundestag verabschiedeten »Betriebsrätemodernisierungsgesetz« aus.
Die Lobby-Union hat die SPD erfolgreich ausgebremst. Am Ende gibt es für die Bundesregierung überhaupt keinen Grund, sich für...
Artikel-Länge: 2746 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.