Versinkt Schönefeld im Chaos?
Proteste gegen geplanten Großflughafen Berlin Brandenburg International gehen weiter
Till MeyerDer Widerstand gegen den geplanten Großflughafen Berlin-Schönefeld hat eine neue Dimension erreicht. Allein 126000 Einwendungen einzelner Bürger und weitere 120 Einwendungen von Gemeinden und anderen Träger öffentlicher Belange liegen der zuständigen Behörde in Potsdam vor. Der Bürgerverein Berlin-Brandenburg e.V. (BVBB) ist die treibende Kraft des Protestes gegen das Großprojekt. Die Hauptkritikpunkte sind zusammengefaßt: Zu gefährlich, ökologisch unverantwortlich und für die Anlieger nicht zumutbar. In der geplanten Einflugschneise Süd sind nach jetziger Planung etwa 360000 Überflüge pro Jahr vorgesehen. Betroffen ist auch das Naherholungsgebiet rund um Berlins größten See, den Müggelsee.
Doch die beteiligten Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie der Bund, zeigen bisher wenig Neigung, auf die Proteste einzugehen und betreiben ihre chaotische Planung ungerührt weiter. Ferdi Breidbach, Vorsitzender des BVBB: »Es gibt keine verbindliche Planungsgru...
Artikel-Länge: 3591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.