3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.05.2021 / Politisches Buch / Seite 15

Wegweisender Kampf

Klassiker der antikolonialen Geschichtsschreibung: Anton de Kom über die Sklaven von Suriname

Gerd Bedszent

Über den als »Guyana« bezeichneten Küstenstreifen im Nordosten Südamerikas ist hierzulande wenig bekannt. Von den frühen Kolonialmächten Spanien und Portugal zunächst ignoriert, war er vom 17. Jahrhundert bis zum Ende der napoleonischen Kriege zwischen den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich umstritten. Der mittlere Teil Guyanas, heute als »Republik Suriname« ein unabhängiger Staat, fungierte lange Zeit als Zulieferer von Produkten agrarkapitalistischer Plantagenwirtschaft ausschließlich für das niederländische »Mutterland«. Diese Plantagenwirtschaft beruhte über mehrere Jahrhunderte auf Sklavenarbeit.

Das gerade in deutscher Übersetzung erschienene, in den 1930er Jahren entstandene Buch »Wir Sklaven von Suriname« ist gleich in doppelter Hinsicht interessant: Einerseits, weil es ein Stück vergessener oder auch verdrängter europäischer Kolonialgeschichte wieder ins Gedächtnis ruft. Und zum anderen wegen der im Vor- und im Nachwort ausführlich dokume...

Artikel-Länge: 4753 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €