Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
10.05.2021 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Auf sich allein gestellt

Türkei: Bevölkerung leidet unter wirtschaftlicher Lage und willkürlichen Regierungsmaßnahmen

Emre Sahin

Die Inflation liegt bei 17 Prozent, Verbraucherpreise für die einfachsten Güter sind auf einem Rekordhoch, und knapp ein Drittel aller Jugendlichen ist erwerbslos: Um die Wirtschaft in der Türkei steht es nicht gut. Nun schrumpfen auch die Reserven der Zentralbank, berichtete das Onlineportal Duvar am Donnerstag. Allein binnen einer Woche sind diese um 826 Millionen auf 87 Milliarden US-Dollar geschmolzen, was der Zentralbank den Handlungsspielraum etwa bei plötzlichen Wechselkurserhöhungen nimmt.

Etwas Entlastung soll das Tourismusgeschäft bringen, hofft die Regierung. Dadurch kämen Devisen ins Land, auf die die Türkei wegen der starken Auslandsverschuldung angewiesen ist. Am Donnerstag besuchte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu deshalb seinen deutschen Amtskollegen Heiko Maas (SPD) in Berlin. Vorab hatte sich Cavusoglu, der bei Staatsbesuchen des öfteren mit internationalen Gesprächspartnern vor laufenden Kameras streitet, um eine Charmeoffen...

Artikel-Länge: 3355 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €